Warning: Undefined variable $limitstart in /home/.sites/230/site2529/web/modules/mod_jevents_latest/tmpl/default/latest.php on line 470
Exkursion BRP-Rotax
11 März 2025
08:00AM -

Newsletter

Erhalte alle Updates unserer Student Branch, auch wenn du (noch) kein Mitglied bist!

KOMM IN DIE GRUPPE

WhatsApp Logo

Für schnelle inoffizielle Kommunikation haben wir eine eigene IEEE WhatsApp-Gruppe. Falls du hinzugefügt werden möchtest (und so an geheime Insiderinformationen gelangen möchtest) schreib uns bitte ein kurzes Email mit Betreff "Beitritt Whatsappgruppe" (sinngemäß) und vergiss bitte nicht deine Handynummer anzugeben.

Liebe Mitglieder und Fans des IEEE Student Branches,

für den Start in das Sommersemester braucht man wieder etwas, um auf Touren bzw. in die Gänge zu kommen. Was bietet sich dafür besser an als dazu Experten für die Entwicklung und Produktion von Antriebssystemen für den Powersportbereich zu besuchen? Deshalb laden wir euch am Dienstag, den 11. März recht herzlich auf eine Exkursion zu BRP-Rotax in Gunskirchen ein. Freuen können wir uns auf eine spannende Führung und einen Einblick in die Entwicklungsprozesse.

Ablauf bei BRP-Rotax:

  • 8:00 Abfahrt JKU
  • 9:00 Eintreffen, Willkommen, Vorstellung ROTAX
  • 9:45 Company Tour
  • 11:00 Pause
  • 11:30 Insight in den BRP-Entwicklungsprozess E/E und Q&A Runde
  • 13:30 Abschluss

Zum Mitnehmen:
Wir wurden von BRP-Rotax gebeten, möglichst in Sicherheitsschuhen kommen und Sicherheitsbrillen mithaben, wenn vorhanden. (Also bitte zumindest festes Schuhwerk anhaben.)

Zur Anreise:
Wir würden wieder auf Fahrgemeinschaften setzen und uns um 08:00 Uhr an der JKU (beim Science Park 1) treffen und losfahren. Es würde uns wieder freuen, wenn sich wieder ein paar Autofahrer finden. Volle Autos und Selbstanreiser können sich selbstverständlich eigenständig auf den Weg machen.

Anmeldung:
Da wir mindestens 14 Tage vorher die Teilnehmerliste an Rotax schicken sollen und die Teilnehmerplätze begrenzt sind, würden wir uns über eine baldige und verbindliche Anmeldung freuen. (Bitte gebt uns jedenfalls Bescheid, falls ihr angemeldet seid und doch nicht mitfahren könnt.)
Linz zur Anmeldeseite: http://www.ieee.jku.at/index.php/component/jevents/eventdetail/32/-/exkursion-brp-rotax?Itemid=140


Adresse:
BRP-Rotax GmbH & Co KG
Rotaxstraße 1 | A-4623 Gunskirchen
https://maps.app.goo.gl/1HuWHoCbmkxaGpes8


Bei Wünschen, Fragen, Anregungen oder wenn wir etwas Wichtiges vergessen haben, könnt ihr euch gerne bei uns melden.

Beste Grüße
Daniel und Andi

IEEE Student Branch JKU Linz
Johannes Kepler Universität Linz
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
http://www.ieee.jku.at

L-IEEE-be Gemeinschaft,

wir, alle Mitglieder und Fans des Studentbranches, werden uns versammeln, um feierlich unsere Glaubensgemeinde mit Spiel und Trank zu stärken. So findet euch ein zu unserer Generalversammlung, welche wir mit einer "halben" Tech-Rally kombinieren  werden (Prof. Müller). Es beginnet das Fest am 8. Jänner 2024 im MT128 um 17:30 welch lasset uns das vergangene Jahr Revue passieren. So setzen wir ab dies alten Vorstand und erneuern unser Bündnis mit frischem Blute. Die 2. Hälfte der Tech-Rally (Prof. Schöberl) findet eine Woche später statt! Gehet hin und verkündet diese frohe Botschaft!
 
P.S. Wir suchen noch Freiwillige für hochprozentig-bezahlte Arbeit im Vorstand.
 
Warnhinweis: dieser Text wurde - komplett nüchtern - innerhalb von 5 Minuten verfasst.
(c) Tina und Sebastian

TLDR: 
Wie: gemütlich mit Getränken und Würstel
Wo: MT 128, Science Park 1, 1. Stock
Wann: Mittwoch, 8. Jänner 2025 um 17:30
Was: Generalversammlung und Tech-Rally Prof. Müller "Agile vs Compliant Robots"
 
Kommende Veranstaltungen:
8.1.2025   Generalversammlung + Tech-Rally (Prof. Müller)
15.1.2025  Tech-Rally (Prof. Schöberl)
 
Wir wünschen euch schonmal schöne Feiertage und einen guten Rutsch! Wir sehen uns im nächsten Jahr!
 
IEEE Student Branch JKU Linz
Johannes Kepler Universität Linz
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

AKW

Lenz Moser 1

Eine weitere Exkursion des IEEE Student Branchs ohne größere Zwischenfälle und Unfälle!

Zuerst wurde das Atomkraftwerk Zwentendorf angefahren, wo uns ein eindrückliches Imagevideo, welches aus heutiger Sicht vor Sarkasmus strotzt, erwartete. Ausgestattet mit einem Schutzhelm, der zwar nicht vor Strahlung, sondern vor eventuell plötzlich auftauchenden Metallteilen im Reaktor schützen soll, ging es dann zur Besichtigung des kompletten Reaktors und der Steuerzentrale. Da die zwar kurzzeitig in Zwentendorf gelagerten Brennstäbe nie im Betrieb waren, haben wir leider weder dreiäugige Fische, noch verstrahlte Mitarbeiter vorgefunden. Die Technik aber, die in großen Teilen noch erhalten ist, zeugt von einem wahnsinnig großen Projekt. Besonderes Interesse galt der strahlend gelben Frottee-Unterwäsche, die in bestimmten Zonen verpflichtend unter entsprechend durchsichtiger Kleidung zu tragen war. Leider ist selbige nicht käuflich erhältlich – fragen darf man ja 😉.

Nachdem wir unseren Bildungsauftrag nachgekommen sind und der Wissensdurst gestillt wurde, ging es nun zu körperlichen Bedürfnissen und damit in Richtung der Weinkellerei Lenz Moser. Begrüßt durch eine kabarettreife Performance eines Bully Herbig Doubles innerhalb der IEEE Mitglieder mit anschließendem Sektempfang, ging es erstmal zum gemeinsamen Mittagsbuffet, welches sich als gute Grundlage für die spätere Weinverkostung herausgestellt hat. Die Führung durch die Weinreben und Produktion, führte uns auch durch ein düsteres Weinlager, in welchem uralte Weinflaschen, wo sich das Label schon alleine durch die natürliche Alterung teilweise zersetzt hat, lagern. Abgeschlossen wurde die Tour durch die Besichtigung des 1000-Eimerfasses mit 56.589 Litern Inhalt, und einer ausführlichen Verkostung von 8 verschiedenster Weine, was zu einer Trinkmenge von bis zu 1,125 Liter Wein und 0,25 Liter Sekt führte, falls man auf das gemütliche anschließende Zusammensitzen, um die restlichen geöffneten Weinflaschen zu verwerten, vergisst.

Wir freuen uns schon auf das nächste mal!

Euer Student Branch

 

Voest Gruppenfoto

Der Anbruch des Sommersemesters bedeutet für unsere Mitglieder nicht nur die Rückkehr in die Hörsäle, sondern vor allem die Aussicht auf aufregende Exkursionen im Rahmen des IEEE Student Branchs. Dieses Mal hatten wir am 11.03.2024 das Vergnügen, die Voestalpine in Linz zu besuchen.

Angekommen bei der Voestalpine, starteten wir direkt mit der für jeden Linzer obligatorischen Führung durch die Stahlwelt. Dort wurden uns nicht nur interessante Fakten und faszinierende Methoden zur Stahlproduktion gezeigt, sondern auch die Verarbeitung des Erzes vom Abbau bis zu den fertigen Produkten der Voestalpine.

Mit der Stahlwelt war unser Besuch noch lange nicht zu Ende. Ausgestattet mit Arbeitsmäntel und Schutzhelmen gings danach mit dem Bus quer über das riesige Gelände der Voestalpine zum Zentrum des TSM - dem Technischen Service - Mechanik. Dort wurden wir von 2 Technikern des TSM herzlich empfangen. Nach einer kurzen Präsentation über die Organisation und Struktur der einzelnen Abteilungen innerhalb der Voest, gings auf in die Hallen der TSM und wir bekamen einen detaillierten Einblick, wie die abgenützten mechanischen Anlagenkomponenten für die Stahlproduktion wieder instand gesetzt werden. Nicht zuletzt wegen der großen Fräs- und Drehmaschinen war dies eine sehr span(n)ende Angelegenheit.

Den Abschluss bildete dann eine Diskussionsrunde mit leckeren Jausenbrötchen, in der sich die Techniker unseren zum Teil sehr ins Detail gehenden Fragen stellten. So gewannen wir auch noch Einblicke in das Arbeitsleben bei der Voestapline.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Voestalpine und bei allen Teilnehmern, wir freuen uns schon auf weitere spannende Veranstaltungen mit euch!

Euer IEEE SB Linz

https://www.voestalpine.com/shared/static/frontend/release/202403081451/dist/resources/img/voestalpineLogo.png

ATS Gruppenfoto 

Die Exkursion zu AT&S und zur Gösserbrauerei in Leoben war wunderbar. Nach interessanten Präsentationen inkl. kleiner Stärkung in Form von leckeren Brötchren gab's eine umfrangreiche und nicht weniger interessante Werksführung durch die Hallen von AT&S. Zu Mittag kehrten wir ins Brauhaus "Gösserbräu" auf eine hervorragende Rindsrolade ein. Obligatorisch natürlich der Besuch der örtlichen Brauerei, bei der wir wieder viel über die Herstellung von Hopfengetränken gelernt haben und einige Leckereien kosten durften.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Events mit euch!

IEEE Student Branch JKU Linz

 

 

 

Our Sponsors

 

Johannes Kepler University, Linz, AT

Sprache auswählen